Über diesen link können Sie Ihr Kind für einen Kita-Platz in Bad Liebenzell vormerken.
Nachdem Sie Ihre Daten online eingetragen und Möttlingen als Platzwunsch angegeben haben, melden wir uns zeitnah per Email bei Ihnen.
Sollte es bei den Betreuungsplätzen zu einer Knappheit kommen, haben sich die städtischen und kirchlichen Kindertagesstätten auf einheitliche Platzvergabekriterien geeinigt.
Einmal wöchentlich findet unser Bewegungstag statt; dieser kann im Wald, in unserer Turnhalle sowie in der örtlichen Sporthalle stattfinden. Einzelene Elemente, wie Yoga finden hier ihren Platz.
Mittwoch/ Donnerstag: Trefftag
Die kleinen „Fröschle“, die mittleren „Bären“ und die großen „Giraffen“ treffen sich in Kleingruppen um altersentsprechend gefördert zu werden.
Freitag: gemeinsamer Singkreis. Uns ist es wichtig, dass sich alle Kinder einmal in der Woche zum gemeinsamen Singen treffen. Am ersten Freitag des Monats laden wir die Eltern zum offenen Singkreis ein.
Außerdem finden regelmäßig „Koch - und Waldtage“ statt. Diese werden den Eltern rechtzeitig bekanntgegeben.
Zur Unterstützung einzelner Kinder findet eine Sprachförderung (SBS - Singen, Bewegen, Sprechen) durch Mitarbeiter der Musikschule Calw statt.
Projekt „Haus der kleinen Forscher“
.
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ hat sich zum großen Ziel gesetzt: Sie möchte allen Kindern im Kita- und Grundschulalter bundesweit die alltäglichen Begegnungen mit naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Themen ermöglichen.
Unsere Kindertagesstätte erhielt 2012 die Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher".
Dazu waren 40 Einzelexperimente, zwei Großprojekte sowie eine Prüfung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin erforderlich. Diese Zertifizierung muss alle zwei Jahre durch Prüfung neu beantragt werden.
Wir nehmen halbjährlich an den regelmäßigen Workshops teil, um uns weiterzubilden.
Erforschen und Entdecken findet in alltäglichen Situationen statt. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, in gezielten Angeboten intensiv zu forschen und zu experimentieren.
Weitere detaillierte Informationen zur Stiftung, Zertifizierung und Fortbildungen sind hier verfügbar.
Unsere Einrichtung erhielt zum zweiten Mal die Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher"!
Am 28. Oktober 2015 überreichte uns der Kreisjugendreferent aus Calw, Herr Borkenstein, die Rezertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher".
Das Thema für das hierfür notwendige Projekt wurde gemeinsam mit den Kinder ausgesucht, festgelegt und durchgeführt; alles drehte sich um den Löwenzahn.
„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will."
François Rabelais