Familienfest im Dorfzentrum
Am Samstag, den 13.05.2023, fand im Dorfzentrum Monakam ein aufregender Familiennachmittag statt.
"Bewegung mit der Kita"
Am Samstag, den 13.05.2023, fand im Dorfzentrum Monakam ein aufregender Familiennachmittag statt.
"Bewegung mit der Kita"
Kleiner Rückblick auf unseren diesjährigen Laternenlauf:
…Lichterkinder auf dieser Erde, leuchten wie Sterne am Himmelszelt…
Am 09. November feierten die Kinder der Kita Monakam den Martinstag mit einem kleinen Fest in der Kita. Dazu durften alle Kinder abends nochmal mit ihrer Familie zur Kita kommen.
Die ErzieherInnen überraschten die Kinder mit einem kleinen Film über Sankt Martin. Anschließend gab es für die Kita- Kinder leckere Dambedeis und Punsch, welche in den Räumlichkeiten der Kita eingenommen wurden. Die Eltern und Geschwisterkinder wurden währenddessen draußen vom Elternbeirat mit Punsch und Gebäck bewirtet.
Im Anschluss folgte dann zunächst ein kleiner Laternentanz, welcher von den roten Farbklecksen und den Riesen aufgeführt wurde. Danach stand der Laternenlauf durch Monakam auf dem Programm, was natürlich das Highlight des Abends war. Es wurde gesungen, gefeiert und gelacht. Die Kinder konnten ihre selbstgebastelten Laternen strahlen lassen und haben damit die Nacht zum Leuchten gebracht.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns auch nochmal bei allen, die dieses Fest ermöglicht haben
Das diesjährige Sommerfest der Evangelischen Kindertagesstätte Monakam stand unter dem Motto „Zoo-Tiere“. Bereits einige Wochen zuvor wurden Lieder einstudiert und fleißig gebastelt. Am 02. Juli 2022 war es dann endlich soweit: Das lang ersehnte Sommerfest war ein voller Erfolg! Die Erzieherinnen hatten verschiedene Stationen vorbereitet und die Kinder hatten großen Spaß. Sie durften Löwen füttern, Tiere jagen, Krokodile basteln, turnen und sich selbst in Tiere verwandeln lassen. Bei einem großen Picknick konnten sich alle zwischendurch stärken und erfrischen. Wir danken allen, die dieses Fest ermöglicht haben!
Zehn Wochen haben unsere „roten Farbklecks“-Kinder („Vorvorschüler“) eine Reise ins geheimnisvolle Zahlenland gewagt. Das Zahlenland besteht aus einem Meer der Unendlichkeit, einem Fehlerwald, mehreren Zahlen-Feldern, einem Einmaleins-Gebirge und einer Zahlenpromenade, die zur Zahlenstadt führt. In der Zahlenstadt wohnen die Zahlen von 1-10.
Jede Zahl hat dafür ein eigenes Haus mit Garten. Jedes Haus sieht anders so. Die Zahl Eins hat von allem alles einmal, wohingegen die Zahl vier zum Beispiel alles viermal hat (z.B. vier Fenster, vier Türen…).
Jede Zahl hat unseren Kindern ihre Geschichte erzählt. Immer wieder kam dabei der Kobold „Kuddelmuddel“, der für ein heilloses Durcheinander gesorgt hat. Die gute Fee „Vergissmeinnicht“ war aber immer zur Stelle, um den Zahlen und Kindern dabei zu helfen das Chaos zu beseitigen.
Die Kinder haben in dieser Zeit die Zahlen von 1-10 auf spielerische Art kennengelernt. Hierbei halfen ihnen die Geschichten, aber auch das anschließende Nachbauen der Zahlenstadt, das Zuordnen von verschiedenen Materialien in der richtigen Anzahl und der Zahlenziffern.
„Wann kommt die Katze Kim endlich wieder?“, hörten wir sechs Wochen lang fast täglich unsere Vorschüler fragen.
Die Handpuppe Katze Kim ist Hauptbestandteil des Projekts „Echte Schätze“, das bei uns zwischen Ostern und Pfingsten stattfand. Wöchentlich bearbeiteten wir zusammen mit den Vorschülern, Katze Kim und ihrer STARKE-SACHEN-SCHATZKISTE jeweils ein Thema. Zum Einstieg gab es eine kleine Geschichte aus dem Kita-Alltag, in der ein Kind in Schwierigkeiten geriet und mit Hilfe eines Gegenstands aus der Schatzkiste eine Lösung fand.
Angefangen mit dem Thema „Gefühle“ - es gibt verschiedene Gefühle, die alle richtig und wichtig sind…, über, wir lernen unseren „Körper“ kennen, konnten wir am Ende der dritten Woche zwischen „Guten und Schlechten Geheimnissen“ unterscheiden. Ein Megafon half beim „Hilfe holen“ und das selbstgebastelte Stoppschild aus der fünften Woche erinnert die Kinder daran, dass „Nein sagen“ in manchen Situationen sehr wichtig ist.
Am Ende gab es ein kleines Abschlussfest mit Wiederholungen und der Übergabe einer Urkunde.
Die Kinder waren voller Begeisterung bei der Sache und wir denken, dass sie dadurch sensibilisiert und gestärkt wurden.
Das ausgesprochene Ziel dieses Projekts, das vom Petze-Institut für Gewaltprävention entwickelt wurde, ist es, frühzeitig mit der Ich-Stärkung und der Prävention von sexuellem Missbrauch zu beginnen.
Nach zweijähriger Pause war es am 30. April endlich wieder soweit, in Monakam wurde der Maibaum traditionell von der Feuerwehr aufgestellt.
Auch in diesem Jahr haben unsere Kita-Kinder, wie in den letzten Jahren, hierfür fleißig den Schmuck gebastelt. Jedes Kind durfte einen aus Papier ausgeschnittenen Luftballon mit bunten Kreisen bekleben und gestalten. Die Kinder hatten die Möglichkeit ihre Luftballons zusammen mit bunten Bändern an den Maibaum zu hängen.
Nun schmückt ein bunter Maibaum den Platz beim Dorfzentrum.
Strahlende Kinderaugen
Ich geh‘ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Am 11. November feierten die Kinder der Kita Monakam den St. Martinstag mit einem kleinen Fest. Die Erzieherinnen überraschten ihre Schützlinge mit einem Theaterstück und einer Leckerei in den Räumlichkeiten der Kita, während die Eltern und Geschwisterkinder draußen mit Punsch und Gebäck bei Laune gehalten wurden. Unter Einhaltung geltender Hygieneregeln startete im Anschluss der Laternenlauf durchs Dorf. Es wurde gesungen, gefeiert und gelacht. Wir danken allen, die dieses Fest ermöglicht haben!
Brunnenstraße 18
75378 Bad Liebenzell
07052/1675
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer
Geistliche, religiöse Betreuung und Einbindung in das Kirchengemeindeleben in Monakam
07052/934778
© 2014 - 2023 Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald | Evangelische Kindertagesstätten