Die Kinder von der evangelischen Kita in Möttlingen erlebten einen ganz besonderen Vormittag.

Mit Rucksäcken bepackt ging es gleich am Morgen los, den „ Biegel“ hinauf, mit dem Ziel: Wald! Dort trafen wir uns mit drei sehr freundlichen Mitarbeitern von ForstBW.

Zuerst gab es viel Wissenswertes zum richtigen Verhalten im Wald.

Aufgeteilt in zwei Gruppen konnten die Kinder danach während eines kleinen Spaziergangs lebensgroße, heimische Tier-Nachbildungen nahe des Weges entdecken. Ein paar Tiere waren so gut getarnt und hatten sich so gut versteckt, dass es teilweise sehr schwierig war, alle 14 Tiere zu finden.

Die andere Gruppe durfte in der Zwischenzeit einige „echte“, präparierte Tiere anschauen und sogar anfassen. Dabei waren unter anderem verschiedene Vögel und ein Eichhörnchen, welches die Kinder schon vom heimischen Kindergarten her gut kannten. „Unser“ Eichhörnchen besuchte uns bereits mehrere Male und sammelte, versteckte und suchte mit großem Eifer viele Haselnüsse von unserem Strauch. Aber in Lebensgröße, aus nächster Nähe und sogar zum Anfassen, das war schon etwas sehr Besonderes.

Danach zeigte uns der Förster noch einige Felle von heimischen Tiere, die die Kinder auch anfassen durften. Da war ein Wildschein dabei, ein Reh in Winter- und Sommerfell, ein Dachs, ein Hase und der Fuchs durfte auch nicht fehlen.

Einige Fragen der Kinder zur Nahrung und Behausung der Waldtiere wurden vom Fachmann ausführlich erklärt.

Nach einem gemütlichen Vesper am Waldrand ging es mit vielen neuen Eindrücken zurück.

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter von ForstBW!

IMG 9973

Die Nachhaltigkeit im Kindergarten: Kreative Bastelangebote und spielzeugfreie Umgebung!

Kindergarten Möttlingen setzt ein inspirierendes Beispiel für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Mit innovativen Ansätzen werden bei uns bereits die Jüngsten für den Schutz unserer Umwelt sensibilisiert. Ein Kernstück des Nachhaltigkeitsprojekts ist die Förderung von Kreativität durch die Nutzung von recycelten Materialien. Statt traditioneller Materialien und Spielzeuge greifen die Erzieherinnen auf Abfallprodukte zurück und laden die Kinder ein, aus diesen Materialien einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Von leeren Klopapierrollen bis hin zu Plastikflaschen – nichts wird verschwendet, sondern in fantasievolle Projekte verwandelt. Diese kreative Herangehensweise ermöglicht nicht nur die spielerische Entdeckung der eigenen künstlerischen Fähigkeiten, sondern vermittelt auch wichtige Lektionen über die Wiederverwertung und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Ein weiteres Projekt im Kindergarten ist seine spielzeugfreie Umgebung. Hier stehen nicht bunte Plastikspielzeuge im Mittelpunkt, sondern die Kinder werden ermutigt, ihre Fantasie und Kreativität mit natürlichen Materialien und improvisierten Spielzeugen zu entfalten. Statt vorgefertigter Spielsachen werden beispielsweise Holzstücke, Steine, Kartons oder Stoffreste bereitgestellt, die eine vielfältige und anregende Spielumgebung schaffen. Diese Umgebung fördert nicht nur die Vorstellungskraft und das soziale Miteinander der Kinder, sondern lehrt sie auch den Wert von Einfachheit und Reduzierung von Konsum. Die bisher durchgeführten Projekte und Angebote haben bereits viel Freude bei den Kindern als auch Erzieherinnen hinterlassen. Es sind noch weitere Projekte und Angebote geplant auf die wir uns sehr freuen und gespannt auf die Ergebnisse sind.

 

 

 

Am Donnerstagnachmittag, den 21.3.24, haben unsere Kinder ihre Mamas oder Papas in den Kindergarten eingeladen.

In den jeweiligen Gruppen wurde gemeinsam im Kreis gespielt und gesungen, meditativen Geschichten gelauscht und gelernte Fingerspiele voller Stolz den Eltern vorgespielt. Orff-Instrumente kamen beim Singen zum Einsatz und so tönten verschiedene „Chöre“ durch das Haus.

Besonders gefreut haben sich Kinder und Eltern über die Vielzahl der Bastelangebote. So konnte man sich zwischen Osterbasteleien, Handpuppe, traditionellen Fensterbilder und „Recycling“- basteln   entscheiden.

Eifrig waren Kinder und Eltern am Basteln und freuten sich über die schönen Ergebnisse.

Zwischendurch kam natürlich die Stärkung (Getränke und Kekse) für Groß und Klein nicht zu kurz.

Ein rundum fröhlicher Nachmittag ging gegen 16:30h zu Ende.

 

Einmal in der Woche macht sich jeweils eine Kindergartengruppe unserer Kita auf den Weg in die große Sporthalle. Regenbogen-, Sonnen- und die Krippenkinder freuen sich schon immer sehr darauf!

Unter Anleitung und  Begleitung der Erzieherinnen können die Kinder viele neue Bewegungserfahrungen sammeln, z.B einen Purzelbaum schlagen, Hampelmann hüpfen, Balancieren und auf einem Bein stehen. Zu einem solchen Turn- Vormittag gehören auch gemeinsame Spiele und Bewegungslieder oder ein Parcours mit unterschiedlichen Elementen. Dabei entdecken die Kinder ihre körperlichen Fähigkeiten und können ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben.

Das macht uns allen jede Menge Spaß!

evkitas moettlingen 4c rgb gross kita moettlingen

Evangelische
Kindertagesstätte
Möttlingen

Blumhardtstraße 5
75378 Bad Liebenzell

07052/3660

Ansprechperson
seeger

Cornelia Seeger

Leiterin der
Kindertagesstätte

 

07052/3660

Kirchengemeinde
ueu moettlingen

Traugott Maisenbacher

Pfarrer

Geistliche, religiöse Betreuung und Einbindung in das Kirchengemeindeleben in Möttlingen

 

07052/920913

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!