Lebendiger Adventskalender
Lebendiger Adventskalender Möttlingen
Lebendiger Adventskalender Möttlingen
Anlässlich des Internationalen Tag des „Vorlesens“ besuchten die Giraffen der Kita Möttlingen die Stadtbibliothek.
Mit zwei Erzieherinnen und dem Bus sind wir nach Bad Liebenzell gefahren.
Dort hat uns Frau Bothe ganz herzlich empfangen und uns durch die Bibliothek geführt. Sie hat uns gezeigt welche Bücher man dort ausleihen kann, z.B. sind in einer Ecke die Kinder- und Jugendbücher, in einer anderen Ecke Romane für Erwachsene usw.
Jeder durfte sich Bücher nehmen und in Ruhe anschauen.
Zum Schluss hat sie uns noch gezeigt wie man die Bücher ausleihen kann, mit einem Büchereiausweis auf dem der Name und eine Ausweisnummer steht.
Für jeden gab es noch ein kleines Geschenk.
Mit einem kleinen Spaziergang durch den Kurpark rundeten wir unseren schönen Ausflug ab und machten uns anschließend wieder auf den Heimweg.
Es war ein erlebnisreicher Tag für unsere „Großen“.
Kurz nach den Sommerferien waren die Kinder der Kita und die Erst-und Zweitklässler der GS Möttlingen zum Theater eingeladen. „Banane und Peperoni gehen in den Zirkus“ hieß das Mitmachstück der Theaterschachtel aus Neuhausen. Es wurde viel gelacht und es war ein gelungener Vormittag. Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle unserem Elternbeirat, der uns dieses Erlebnis organisiert und ermöglicht hat.
Mit reich gefüllten Erntekörbchen liefen die Kita-Kinder mit ihren Erzieherinnen und Pfarrer Maisenbacher am Erntedankfest in die Kirche ein. „Unsere Mühle, die braucht Wind, Wind, Wind, sonst läuft sie nicht geschwind“ sangen die Kinder, die sich im Vorfeld viel mit dem Thema „Vom Korn zum Brot“ beschäftigt hatten. Der Kanon „Hejo, spann den Wagen an“ wurde von der ganzen Gemeinde kräftig mitgesungen.
Zum diesjährigen Laternenfest trafen sich die Kinder am Abend in ihrer Kita. Während sie dort die Geschichte von „Frederik“, der Mäusefamilie, als Tischtheater erlebten und gemeinsam zu Abend aßen, hatten die Eltern Gelegenheit bei Glühwein, Punsch und Snacks für entspannte Gespräche. Der Umtrunk wurde vom Elternbeirat durchgeführt und sehr gut angenommen. Ganz herzlichen Dank für die Ausrichtung! Mit dem Lied: “Kommt, wir wollen Laterne laufen“ begrüßten die Kinder ihre Eltern, Geschwister, Großeltern und so manche Tanten und Onkel. Danach ging es gemeinsam mit den tollen selbstgebastelten Fackeln zum Laternenlauf.
Am Freitag, den 8.7.2022 fand in unserer Kita eine Aktion für die ganze Familie statt.
Bewusst haben wir, als Team, uns für einen lockeren Nachmittag mit kleiner Wanderung, Picknick sowie Spiel&Spaß entschieden.
Gemeinsam machten wir uns um 14:30h mit Bollerwagen und Rucksack auf den Weg zum wunderschön gelegenen Spiel-und Picknickplatz auf dem Geißberg. Angekommen breiteten alle ihre bunten Decken aus und stärkten sich mit den mitgebrachten Leckereien. Schon bald strömten die Kinder in die verschiedensten Richtungen aus, um an der Schaukel, der Wippe, der Seilbahn sowie in den Hecken ringsum zu spielen.
Die Erwachsenen hatten Zeit für Gespräche, sich besser Kennenzulernen und gemütlich beisammen zu sein; die Kinder konnten nach Herzenslust ihrem Bewegungsdrang nachkommen oder schöne Bilder auf Holzbrettchen gestalten.
Diese Aktion wurde vom Elternbeirat organisiert und durchgeführt; herzlichen Dank noch einmal.
Zum Abschluss trafen sich Kinder und Eltern zum Singkreis; es wurde gerappt, geklatscht und manche Eltern sangen bei bekannten Liedern mit.
Fröhlich machten wir uns gegen 17:15h auf den Heimweg. Die Kleineren in ihren Wägelchen, die Großen zu Fuß.
Nun ist das Kindergartenjahr schon wieder fast zu Ende. Für 14 Vorschüler beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt.
Nach einem weiteren Jahr, das von Corona bestimmt wurde, hatten unsere Vorschüler einen besonderen Abschluss verdient.
Wir trafen uns an einem Freitagabend im Kindergarten um uns gemeinsam auf eine spannende Suche nach einem Schatz zu machen. Fotopuzzle führten uns nach und nach zu verschiedenen Orten in Möttlingen, die wir auf Spaziergängen in den vergangenen Jahren oft gemeinsam besuchten. Der Spielplatz, das Insektenhotel oder der Dorfplatz… die Kinder errieten schnell wo sich der Bildausschnitt befindet. Denn in Möttlingen kennen sich die Kinder mittlerweile gut aus.
Am Ende unserer Suche fanden wir tatsächlich eine Schatzkiste. Gold funkelnd strahlten uns daraus kleine Karten an. Bei näherem Betrachten konnten wir erkennen, dass es sich um ganz besondere Gutscheine handelte. Es waren Eintrittskarten in das hauseigene Möttlinger Kindergarten-Kino.
Nachdem wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen gestärkt hatten wartete der Kinofilm „Der Grüffelo“ auf unsere Großen.
Mit einem T-Shirt mit den Handabdrücken aller Vorschüler als Abschiedsgeschenk sprangen die Kinder aus dem Kindergarten in einen neuen Lebensabschnitt. Draußen auf dem Dorfplatz warteten die stolzen Eltern und nahmen ihre baldigen Schulkinder in Empfang.
Wir wünschen unseren „Giraffen“ für die Schule alles Gute und viel Freude am Lernen und bedanken uns herzlich für das schöne Abschiedsgeschenk.
Waldwochen in der Kita // Picknicktage in der Krippe
In den vergangen Wochen haben sich unsere Möttlinger Vorschulkinder mit einem sehr wichtigen Thema befasst.
Was mag ich und was mag ich nicht? Wie geht es mir? Welche Gefühle stecken in mir und was sagt mir mein Bauchgefühl? Was sind gute und schlechte Geheimnisse?
Auf spielerische, einfühlsame und kindgerechte Weise erfahren die Kinder, dass sie auf ihr Gefühl vertrauen können; dass ihr Körper ihnen gehört und dass sie NEIN sagen und Hilfe holen dürfen, wenn sie etwas alleine nicht schaffen. Die Handpuppe „Katze Kim“, sowie viele weitere Materialien aus einer großen Schatzkiste begleiten das gesamte Projekt.
Am Ende jeder Themenwoche kam die „Katze Kim“ und hat mit den Kindern zusammenfassend über das behandelte Thema gesprochen. Wir haben Lieder zum Thema gesungen, gebastelt und Rollenspiele durchgeführt.
Zum Abschluss bekam jedes Kind die wohlverdiente Urkunde überreicht.
Das „Echte Schätze“-Projekt soll die Kinder sensibel und stark machen gegen übergriffigem Verhalten, Gewalt und Missbrauch.
Erneut erhalten wir die Auszeichnung „Sport-und bewegungsfreundliche Kita" vom Landkreis Calw.
Blumhardtstraße 5
75378 Bad Liebenzell
07052/3660
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer
Geistliche, religiöse Betreuung und Einbindung in das Kirchengemeindeleben in Möttlingen
07052/920913
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2014 - 2023 Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald | Evangelische Kindertagesstätten