Lebendiger Adventskalender Möttlingen

Am 15.12.2022 wurde das Kindergartenfenster zum 15. Türchen des lebendigen Adventskalenders Möttlingen. Geschmückt mit Sternen, Tannenbäumen und Lichtern strahlte das Fenster am Abend in vollem Glanz. Um 18.30 Uhr trafen sich Interessierte aus der Gemeinde, Eltern, Erzieher und Kinder zum gemeinsamen Singen und Beisammensein am schneebehangenen und leuchtenden Tannenbaum vor dem Kindergarten. Dazu gab es leckeren Punsch und Glühwein. Unsere Elternbeiratsvorsitzende leitete mit einem schönen Gedicht von Rilke in die Runde ein:
Es treibt der Wind im Winterwalde Die Flockenherde wie ein Hirt, Und manche Tanne ahnt, wie balde Sie fromm und lichterheilig wird;
Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen Streckt sie die Zweige hin – bereit, Und wehrt dem Wind und wächst entgegen Der einen Nacht der Herrlichkeit. (Rilke, im Dezember 1897.)
Danach wurden gemeinsam die Lieblingsweihnachstlieder der Kinder gesungen. Nachdem es auch noch Zugaben mit „Kling Glöckchen“ und „Oh Tannenbaum“ gab, durften sich die Kinder noch kleine Überraschungstütchen gefüllt mit Mandarinen, Lebkuchen und Spekulatius mitnehmen.
Dazu gab es begleitend in der gesamten Adventszeit einen weihnachtlichen Stationenweg in Möttlingen mit der Geschichte von den Mäusen Fred und Lotte, auf der Suche nach dem Christkind.
 
 

 

Anlässlich des Internationalen Tag des „Vorlesens“ besuchten die Giraffen der Kita Möttlingen die Stadtbibliothek.

Mit zwei Erzieherinnen und dem Bus sind wir nach Bad Liebenzell gefahren.

Dort hat uns Frau Bothe ganz herzlich empfangen und uns durch die Bibliothek geführt. Sie hat uns gezeigt welche Bücher man dort ausleihen kann, z.B. sind in einer Ecke die Kinder- und Jugendbücher, in einer anderen Ecke Romane für Erwachsene usw.

Jeder durfte sich Bücher nehmen und in Ruhe anschauen.

Zum Schluss hat sie uns noch gezeigt wie man die Bücher ausleihen kann, mit einem Büchereiausweis auf dem der Name und eine Ausweisnummer steht.

Für jeden gab es noch ein kleines Geschenk.

Mit einem kleinen Spaziergang durch den Kurpark rundeten wir unseren schönen Ausflug ab und machten uns anschließend wieder auf den Heimweg.

Es war ein erlebnisreicher Tag für unsere „Großen“.

  

Kurz nach den Sommerferien waren die Kinder der Kita und die Erst-und Zweitklässler der GS Möttlingen zum Theater eingeladen. „Banane und Peperoni gehen in den Zirkus“ hieß das Mitmachstück der Theaterschachtel aus Neuhausen. Es wurde viel gelacht und es war ein gelungener Vormittag. Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle unserem Elternbeirat, der uns dieses Erlebnis organisiert und ermöglicht hat.

Mit reich gefüllten Erntekörbchen liefen die Kita-Kinder mit ihren Erzieherinnen und Pfarrer Maisenbacher am Erntedankfest in die Kirche ein. „Unsere Mühle, die braucht Wind, Wind, Wind, sonst läuft sie nicht geschwind“ sangen die Kinder, die sich im Vorfeld viel mit dem Thema „Vom Korn zum Brot“ beschäftigt hatten. Der Kanon „Hejo, spann den Wagen an“ wurde von der ganzen Gemeinde kräftig mitgesungen.

Zum diesjährigen Laternenfest trafen sich die Kinder am Abend in ihrer Kita. Während sie dort die Geschichte von „Frederik“, der Mäusefamilie, als Tischtheater erlebten und gemeinsam zu Abend aßen, hatten die Eltern Gelegenheit bei Glühwein, Punsch und Snacks für entspannte Gespräche. Der Umtrunk wurde vom Elternbeirat durchgeführt und sehr gut angenommen. Ganz herzlichen Dank für die Ausrichtung! Mit dem Lied: “Kommt, wir wollen Laterne laufen“ begrüßten die Kinder ihre Eltern, Geschwister, Großeltern und so manche Tanten und Onkel. Danach ging es gemeinsam mit den tollen selbstgebastelten Fackeln zum Laternenlauf.

 

  

Am Freitag, den 8.7.2022 fand in unserer Kita eine Aktion für die ganze Familie statt.

Bewusst haben wir, als Team, uns für einen lockeren Nachmittag mit kleiner Wanderung, Picknick sowie Spiel&Spaß entschieden.

Gemeinsam machten wir uns um 14:30h mit Bollerwagen und Rucksack auf den Weg zum wunderschön gelegenen Spiel-und Picknickplatz auf dem Geißberg. Angekommen breiteten alle ihre bunten Decken aus und stärkten sich mit den mitgebrachten Leckereien. Schon bald strömten die Kinder in die verschiedensten Richtungen aus, um an der Schaukel, der Wippe, der Seilbahn sowie in den Hecken ringsum zu spielen.

Die Erwachsenen hatten Zeit für Gespräche, sich besser Kennenzulernen und gemütlich beisammen zu sein; die Kinder konnten nach Herzenslust ihrem Bewegungsdrang nachkommen oder schöne Bilder auf Holzbrettchen gestalten.

Diese Aktion wurde vom Elternbeirat organisiert und durchgeführt; herzlichen Dank noch einmal.

Zum Abschluss trafen sich Kinder und Eltern zum Singkreis; es wurde gerappt, geklatscht und manche Eltern sangen bei bekannten Liedern mit.

Fröhlich machten wir uns gegen 17:15h auf den Heimweg. Die Kleineren in ihren Wägelchen, die Großen zu Fuß.

 

Nun ist das Kindergartenjahr schon wieder fast zu Ende. Für 14 Vorschüler beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt.

Nach einem weiteren Jahr, das von Corona bestimmt wurde, hatten unsere Vorschüler einen besonderen Abschluss verdient.

Wir trafen uns an einem Freitagabend im Kindergarten um uns gemeinsam auf eine spannende Suche nach einem Schatz zu machen. Fotopuzzle führten uns nach und nach zu verschiedenen Orten in Möttlingen, die wir auf Spaziergängen in den vergangenen Jahren oft gemeinsam besuchten. Der Spielplatz, das Insektenhotel oder der Dorfplatz… die Kinder errieten schnell wo sich der Bildausschnitt befindet. Denn in Möttlingen kennen sich die Kinder mittlerweile gut aus.

Am Ende unserer Suche fanden wir tatsächlich eine Schatzkiste. Gold funkelnd strahlten uns daraus kleine Karten an. Bei näherem Betrachten konnten wir erkennen, dass es sich um ganz besondere Gutscheine handelte. Es waren Eintrittskarten in das hauseigene Möttlinger Kindergarten-Kino.

Nachdem wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen gestärkt hatten wartete der Kinofilm „Der Grüffelo“ auf unsere Großen.

Mit einem T-Shirt mit den Handabdrücken aller Vorschüler als Abschiedsgeschenk sprangen die Kinder aus dem Kindergarten in einen neuen Lebensabschnitt. Draußen auf dem Dorfplatz warteten die stolzen Eltern und nahmen ihre baldigen Schulkinder in Empfang.

Wir wünschen unseren „Giraffen“ für die Schule alles Gute und viel Freude am Lernen und bedanken uns herzlich für das schöne Abschiedsgeschenk.

 

 

Waldwochen in der Kita // Picknicktage in der Krippe

In der Zeit vom 14.6.-25.6.2021 fanden bei uns die Waldwochen statt.
Natürlich gruppengetrennt, sodass jede Gruppe eine Woche den Wald, mit seinen zahlreichen Facetten genießen, bestaunen, befühlen und bespielen konnte.
Gestartet wurde immer um 8.30h; der Bollerwagen war gepackt mit Dingen wie Absprerrband, Wasserkanister, Waldseife, Isomatten, Notfalltasche uvam. Die Kinder waren alle waldgerecht gekleidet; hatten Vesper, Trinkflasche, Sitzkissen sowie ein Handtuch in ihrem Rucksack.
Unterschiedliche Waldgebiete wurden im Voraus von den Erzieherinnen und den Kindern gemeinsam, unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien, ausgesucht.
Als Begrüßung sammelten wir uns täglich auf dem „Waldsofa“ und begrüßten den Wald und die Tiere mit einem Lied.
Mit guter Laune und vielen Ideen eroberten die Kinder sehr schnell ihr Waldgebiet, bauten „Lägerle“, beobachteten kleine Tierchen, stellten Fragen zu verschiedenen Pflanzen und hatten einfach Spaß mit und in der Natur.
Frische Luft macht hungrig....... Das Pfeifensignal ruft zum Essen und lädt auf das Waldsofa ein.
Jeden Tag gab es verschieden Angebote, die mal mehr, mal weniger Kinder mit Interesse in Anspruch nahmen.
Dies waren: Naturwebrahmen, mit einem eigenen Waldbingo Gegenstände suchen, Waldkronen, Zauberstab aus umwickelten Stöckchen,
Rindendruck auf Papier ( Frottage), Baummeditation, Schatzsäckchen genäht, Tipis und Zwergenhäuser wurden gebaut, gesägt-gebohrt, Naturmobile entstanden und natürlich gab es verschieden Spiele rund um das Thema Wald.
Jeder Tag verging viel zu schnell. Gegen 12.15h begann der Abmarsch Richtung Kindi; dort wartete für unsere Ganztageskinder bereits das Mittagessen und die ersten Kinder wurden auch um 12.30h abgeholt.I
n der zweiten Woche spielte uns leider das schwüle und gewittrige Wetter immer wieder einen Streich, sodass wir an 2 Tagen früher als geplant den Wald verlassen mussten.
Für uns alle steht nach diesen 2 Wochen fest: wir gehen öfter in unseren Wald! Es gibt noch viel zu entdecken.
 
Bei unseren Kleinsten in der Krippe fanden 2 Picknicktage im Grünen statt. Gemeinsam marschierten sie auf eine frisch gemähte Wiese, breiteten ihre Picknickdecke aus und genossen erst einmal ihr Vesper. Anschließend entdeckten sie das Insektenhotel und die danebenstehende „Himmelsliege“. Müde ging es anschließend wieder in den Kindergarten; bei einigen war jetzt erst mal ein Schläfchen angesagt.
 

In den vergangen Wochen haben sich unsere Möttlinger Vorschulkinder mit einem sehr wichtigen Thema befasst.

Was mag ich und was mag ich nicht? Wie geht es mir? Welche Gefühle stecken in mir und was sagt mir mein Bauchgefühl? Was sind gute und schlechte Geheimnisse?

Auf spielerische, einfühlsame und kindgerechte Weise erfahren die Kinder, dass sie auf ihr Gefühl vertrauen können; dass ihr Körper ihnen gehört und dass sie NEIN sagen und Hilfe holen dürfen, wenn sie etwas alleine nicht schaffen. Die Handpuppe „Katze Kim“, sowie viele weitere Materialien aus einer großen Schatzkiste begleiten das gesamte Projekt.

Am Ende jeder Themenwoche kam die „Katze Kim“ und hat mit den Kindern zusammenfassend über das behandelte Thema gesprochen. Wir haben Lieder zum Thema gesungen, gebastelt und Rollenspiele durchgeführt.

Zum Abschluss bekam jedes Kind die wohlverdiente Urkunde überreicht.

Das „Echte Schätze“-Projekt soll die Kinder sensibel und stark machen gegen übergriffigem Verhalten, Gewalt und Missbrauch.

 

Erneut erhalten wir die Auszeichnung „Sport-und bewegungsfreundliche Kita" vom Landkreis Calw.

evkitas moettlingen 4c rgb gross kita moettlingen

Evangelische
Kindertagesstätte
Möttlingen

Blumhardtstraße 5
75378 Bad Liebenzell

07052/3660

Ansprechperson
seeger

Cornelia Seeger

Leiterin der
Kindertagesstätte

 

07052/3660

Kirchengemeinde
ueu moettlingen

Traugott Maisenbacher

Pfarrer

Geistliche, religiöse Betreuung und Einbindung in das Kirchengemeindeleben in Möttlingen

 

07052/920913

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!